Das Weingut Gysler hat sich mit seinen filigranen und ehrlichen Weinen einen guten Namen gemacht. Der Gysler Grauburgunder Feldstärke glänzt mit Noten von Lilienblüten, weißen Pfirsichen und Sonnenblumenhonig. Am Gaumen wunderbar mild mit zarter Frucht und einer sympathischen Leichtigkeit. Im rheinhessischen Hügelland sorgt Winzer Alexander Gysler für Furore. 2003 übernimmt er das traditionsreiche Weingut von seinem Vater und wird im Jahr darauf (!) bereits in den Gault Millau WeinGuide Deutschland aufgenommen. Und Gerhard Eichelmann vergibt in seinem Weinführer sogar 2 Sterne. Die stürmische Anerkennung der Kritik, ja die Begeisterung verdankt Alexander Gysler seinem Enthusiasmus und der klaren Ausrichtung auf authentische Qualität. Er weiß, was er will, nämlich Weine mit Persönlichkeit, und das merkt man. Er erweitert den Riesling-Anbau, pflegt die edelsüßen Spezialitäten des Weinguts und zeigt viel Geschick bei den Burgundersorten. Auf die Weine von Alexander Gysler kann man setzen... und sollte es auch!
Der Adeneuer Weissburgunder Blanc de Blanc Sekt trocken 2010 zeigt sich hellgelb mit feiner Perlage im Glas. Zitrische Aromen, Brioche, feine Hefetönen tanzen mit Aprikosen, Pfirsichen, Mirabellen und Maracuja einen Reigen. Am Gaumen komplex, feinfruchtig mit würzigen, zitrischen Aromen und feiner Aprikosenaromatik. Text: BELViNi.DE
Eine Fülle reifer Fruchtaromen liegt in der Luft, nachdem der Schloss Vaux Grüner Veltliner Brut ins Glas geflossen ist. Im Vordergrund steht dabei ein Williams-Christ-Note, hinterlegt von einer Spur Brioche. Dieser Schaumwein ist der perfekte Beweis dafür, dass Grüner Veltliner auch im Rheingau wunderbar funktionieren kann. Eine sortentypische Spur Pfeffer kommt am Gaumen durch und vereint sich dort gekonnt mit einem eleganten Schmelz sowie der feinen Perlage. Der perfekte Aperitif - nur 3454 Flaschen. Text: BELViNi.DE
Dem Schnaitmann "Simonroth" Spätburgunder trocken reift sein Ruf voraus. Zehn!!! mal in Folge bester Spätburgunder Württemberg und immer in den Top20 Deutschlands. Im Glas zeigt er sich in jugendlicher Röte mit karminfarbenen Reflexen und samtigem Kleid. Feinste Trubteile durchziehen diesen infiltrierten Spätburgunder im Glas. Aromen von Weichselkirschen, Rosenpfeffer, Süßkirschen, frisch gespaltenem Eichenholz, Mandarinen und Orangenzesten und roten Johannisbeeren bestimmen das Bukett. Eine vegetale Aromatik mit Dill, Salzgurke und feinen Küchenkräutern. Am Gaumen wirkt der Schnaitmann "Simonroth" Spätburgunder saftig, elegant mit feinkörnigem ganz soften Tannin und einer feingliedrigen, kirschigen Würze die erhaben elegant über allem thront. Harmonisch, sanft, elegant und lecker mit ewigem Nachgeschmack! Kein plumper, fetter Spätburgunder - sondern grazile und generös. Text: BELViNi.DE
Das Weinjahr 2019 brachte in Deutschland unterschiedlichste Mengen und Qualitäten hervor. In jedem Weinbaugebiet waren die Leseverläufe anders. Im Rheingau ist man mit den Qualitäten des Jahrgangs sehr zufrieden, hat aber in manchen Lagen herbe Mengenverluste zugunsten der Qualität hinnehmen müssen. Riesling entfaltet sich an den Steillagen von Flusstälern besonders gut und ist für sein kräftiges, scharf geschliffenes Aroma bekannt. Am richtigen Standort bringt er elegante und finessenreiche Weißweine hervor, die zu den feinsten der Welt zählen. Tiefgründige Phyllitböden prägen die Bodenstruktur in Rauenethal, in der auch die Einzellage ‚Nonnenberg', die sich mit ihren 5 Hektar im Alleinbesitz befindet, liegt. Leuchtendes Gelb mit grünen Reflexen, frischer Duft von Limetten und exotischen Früchten; konzentrierte Fruchtfülle mit feiner Mineralität, erfrischende Säurestruktur, feinwürziger Nachhall, finessenreich, ausgewogen.
Der A. Diehl Grauer Burgunder Hauswein trocken ist ein frischer und mineralischer Weisswein aus der Pfalz. Am Gaumen gefällt er mit seiner fein konzentrierten Fruchtigkeit, welche schwer am Gaumen liegt. Im Abgang zeigt er eine erfrischende Mineralität und viel Schmelz. Der Grauburgunder zeigt ein aussergewöhnliches Preis-Genuss-Verhältnis und macht Lust auf mehr. Text: BELViNi.DE
DHB Deutschland Handball Shorts von Kempa. Die Shorts der Nationalmannschaft besteht aus einem angenehmen Material und bieten einen tollen Tragekomfort. Die perfekte Ergänzung für dein Fan-Outfit, also am besten schnell zugreifen. Hersteller: Kempa Artikelnummer: 2003031011630 Material: 100% Polyester Gesticktes Kempa-Logo Eingesetzte Deutschlandflagge Neu & ovp
Die J.J. Prüm Riesling "Wehlener Sonnenuhr" Auslese Versteigerungswein 2011 kommt mit einer güldenem Glanz und platinen Reflexen in Glas. Im Bukett zeigt sich eine elegant würziger Kräuterspiel Aromen von Kiwi, Pfirsich, Stachelbeere, Schiefer, ein zart rauchiger Hauch Zitronenmelisse und ein "Tick" Minze begeistert. Am Gaumen zeigt sich die J.J. Prüm Riesling "Wehlener Sonnenuhr" Auslese dann sehr facettenreich mit harmonischem Gesamteindruck, überhaupt Druck am Gaumen mit Finesse und Riesling typischen Aromen. Text: BELViNi.DE
Der Weisse Burgunder von Philipp Kuhn leuchtet klar in sattem, glänzenden Gold im Glas. Die Nase offenbart Aromen von Mango, Honigmelone, Mirabellen, Aprikosen, Zitronen, Limettenschale, Pampelmuse, Quitte, einen Hauch von Brioche und Cox Orange-Äpfeln. Am Gaumen ist der Weissburgunder vom Kalksteinfels dann saftig, würzig, salzig-mineralisch mit erdigen Aromen, adstringierend und herrlich harmonisch.
Der Dr. Loosen Riesling Bernkasteler Lay ist von schönem Hellgold mit silbernen Reflexen. Die Nase offenbart eine zarte und feingliedrige Aromatik. Es treten feinste Früchte wie Pfirsiche, Mirabellen, etwas Banane und Mineralität in den Vordergrund. Am Gaumen ist der Riesling Bernkasteler Lay von Dr. Loosen dann rein und klar mit einer feinen Fruchtsäure. Die Früchte der Nase treffen wir auf der Zunge wieder. Dieser Weißwein von Dr. Loosen besitzt eine gute Substanz und Nachhaltigkeit. Das schöne Spiel ist zart mineralisch, am Gaumen mit harmonischer Süße. Ein Riesling mit Balance und tollem Abgang. Text: BELViNi.DE
Der Ökonomierat Rebholz Riesling "Ökonomierat" ist ein echter Rebholz und atmet den ganzen Stil dieses altehrwürdigen Weinguts. Der Wein kommt mit hellem Strohgelb und eleganten Noten von Zitrusfrüchten und gelbem Steinobst daher. Kräutrig-blumige Anklänge einer Sommerwiese ergänzen. Am Gaumen präsentiert sich der Ökonomierat Rebholz Riesling "Ökonomierat" sehr markant und mit kraftvoller Fruchtsäure, die dem Wein Frische und ein gutes Reifepotenzial verschafft.
Der WZG Königschaffhausen Spätburgunder Rosé trocken ist von der attraktiven Lachsfarbe über den feinwürzigen, beerig-fruchtigen Duft bis hin zum harmonischen Geschmack ein rundum gelungener deutscher Rosé, der mit seiner unkomplizierten Leichtigkeit überzeugt - und eindeutig das Zeug zum Bestseller hat.